Feuer und Flamme für Kameradschaft

Seit 2018 findet im Sommer das Familien-Grill-Biwak der Reservistenkameradschaft Vechta statt. Und dabei ist es Tradition, dass die Reservisten speziell die Familienangehörigen dazu einladen, sich es bei einem guten Stück Grillfleisch, Salaten und kühlen Getränken gut gehen zu lassen. Man möchte sich auf diesem Wege bei den Ehe- und Lebenspartnern…

weiterlesen

Der Jakobsmarsch endete in Aachen

Nach 20 Kilometern entlang des rheinischen Jakobweges erreichte die Reservistenkameradschaft Vechta auf ihrem 5. Jakobsmarsch nun die Kaiserstadt Aachen. Es war die Schlussetappe einer Marschveranstaltung, die während der Coronapandemie begonnen wurde. Die Reservisten nutzten die niedrigen Inzidenzzahlen im Sommer 2021 dazu, diesen einzigartigen Marsch aus der Taufe zu heben. „Nach…

weiterlesen

Vom Sitzkrieg zum Blitzkrieg

Die 10. militärhistorische Exkursion der RK Vechta führte 20 geschichtsinteressierte Kameraden nach Baden-Württemberg. “Vom Sitzkrieg zum Blitzkrieg” lautete das Thema der viertägigen Bildungsreise. Eine Epoche im Krieg, die zwar bekannt ist, aber unspektakulär klingt. Vom Gegenteil wurden die Exkursionsteilnehmer durch den Referenten Friedrich Wein überzeugt, der diese Phase des Zweiten…

weiterlesen

4. Jakobsmarsch führte nach Kevelaer

Auf ihrem Jakobsmarsch legte die Reservistenkameradschaft Vechta eine weitere 25-km-Etappe zurück. Nach Neuenkirchen-Vörden, Osnabrück und Münster war die Wallfahrtsstadt Kevelaer am Niederrhein (NRW) das diesjährige Ziel. Seit 2021 veranstalten die Reservisten jährlich den Jakobsmarsch entlang ausgewählter Routen auf dem deutschen Jakobswegenetz. Entstanden war die Idee zu dieser Marschveranstaltung während der…

weiterlesen

Krieg am Niederrhein –  die RK Vechta auf militärhistorischer Exkursion

Die Endphase des Zweiten Weltkrieges war das Thema der neunten militärhistorischen Exkursion der Reservistenkameradschaft Vechta. Unter dem Titel „Der Krieg am Niederrhein“ begaben sich die Reservisten auf Spurensuche der alliierten Offensiven Veritable, Plunder und Varsity. Diese drei militärischen Unternehmen läuteten das Ende des Dritten Reiches ein, denn hierbei gelang den…

weiterlesen

RK Vechta präsentiert sich am “Tag der Vereine”

Seit 2021 veranstaltet die Organisation “Moin Vechta” den “Tag der Vereine” in der Vechtaer Innenstadt. Im Stadtzentrum präsentieren sich in diesem Rahmen Vereine aller Art mit Informationsständen und Aktionen. Das Spektrum reicht vom Sportclub über Hilfsorganisationen bis hin zu gemeinnützigen Vereine im Bereich Soziales und Umwelt. Erstmalig war nun dort…

weiterlesen

RK-Progamm 2024 steht

Auch für das kommende Jahr 2024 hat die RK Vechta wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Bewährte Veranstaltungsformate werden fortgeführt, als da sind „Themen-Stammtische“, „RK-Vechta unterwegs“, „Freizeitmärsche“ und der im letzten Jahr eingeführte „Kino-Stammtisch“. Die nunmehr 9. militärhistorische Exkursion findet statt zum Thema „Krieg am Niederrhein“, hierbei wird sich mit den…

weiterlesen

Die Trauerfeier findet statt am Mittwoch, den 25.05.2022, um 14.00 Uhr in der Auferstehungskirche auf dem Waldfriedhof in Vechta. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof.

RK Vechta überreicht FLUTSpende an Kita “Zauberkiste”

„Wenn es anfängt stärker zu regnen, kommt Panik unter den Kindern in der Betreuung auf“, berichtete die stellvertretende Leiterin der Kita „Zauberkiste“ Kirsten Sommerlad. Die Kita in Stolberg bei Aachen (NRW) wurde bei dem Unwetter Mitte Juli stark durch die 6 Meter hohe Flut des ansonsten beschaulichen Vichtbachs zerstört. Hinzu…

weiterlesen

RK Vechta sammelt FLUTSpenden

Sofort nachdem die Bilder über die schreckliche Unwetterkatastrophe im Westen Deutschlands über die Medien verbreitet worden waren, hatte die Bundeswehr-Reservistenkameradschaft Vechta eine Spendenaktion für die Betroffenen gestartet. „Wir stehen in Kontakt zu mehreren Reservistenkameradschaften in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz“, erklärte der Vorsitzende der RK Vechta, Unteroffizier der Reserve Alexander Esser, „die Kameradinnen und Kameraden dort helfen privat oder über Hilfsorganisationen im Katastrophengebiet.“ Anhand der Hinweise der Reservisten aus den Unglücksregionen wolle man die gesammelten Spenden ganz gezielt für Hilfszwecke einsetzen, so Esser weiter. 100 Prozent der Spendengelder würden dort ankommen, wo sie gebraucht werden, versichert die RK Vechta, denn es fielen keinerlei Bearbeitungskosten, Gebühren oder ähnliches an. Mittlerweile kann die RK Vechta über den Reservistenverband auch Spendenquittungen ausstellen. Wer gespendet hat und eine Spendenquittung wünscht (auch nachträglich), möge bitte eine E-Mail-Nachricht mit seiner Adresse und der Höhe der Spende schicken an: info@baudirekt.de

Die IBAN des Spendenkontos der RK Vechta lautet:

DE08 2806 4179 0145 7683 00, Stichwort: Flutspende/RK Vechta