Themen-Stammtisch

Willkommen zu Hause!” Freudig und erleichtert werden die Bundeswehrsoldaten in der Heimat von Freunden und Familie begrüßt, wenn sie von einem Auslandseinsatz zurückkehren. Körperlich scheinen sie gesund, doch ihre Seele ist oft verwundet. PTBS – diese Abkürzung kennt mittlerweile jeder Soldat. Sie steht für posttraumatische Belastungsstörung, eine Krankheit, die meist drei bis sechs Monate nach einem schrecklichen Ereignis auftritt – manchmal auch erst Jahre später.

Als Referenten zum Thema „Kriegstraumata“ konnten wir Prof. Dr. Dr. Dietrich Doll gewinnen. Der Chefarzt der Klinik für Prokto-Chirugie am St. Marienhospital Vechta hat in einer Studie die durch militärische Gewalt hervorgerufenen Persönlichkeitsveränderung untersucht. Professor Doll war lange Zeit als Oberfeldarzt Militärchirug bei der Bundeswehr und nahm selber an zahlreichen Auslandseinsätzen teil. Er ist ein international anerkannter Spezialist für Bauchverletzungen und Operationen von Schuss- und Stichwunden.

Corona-Schutz
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, deshalb werden während der Veranstaltung selbstverständlich die vorgeschriebenen Hygieneregeln wie Abstand, Desinfektion, Maskenpflicht etc. umgesetzt.
Eine schriftliche Anmeldung ist notwendig.

Hier kann man sich zur Veranstaltung anmelden!

Corona-Kameradschaftshilfe läuft an!

Die Corona-Krise hat uns alle fest im Griff. Mit der steigenden Zahl an Infektionen nimmt auch die Gefahr der Erkrankung weiter zu. Über die festgestellten Infektionsfälle hinaus, wird auch die Dunkelziffer der Virusträger, bei denen die Krankheit nicht zum Ausbruch kommt, größer. Dies stellt insbesondere für unsere älteren Mitmenschen ein erhöhtes Risiko dar.

Wir wollen nicht nur abwarten und uns in unsere Behausungen verkriechen, weshalb wir ab SOFORT unsere Corona-Kameradschaftshilfe in Gang setzen. Dabei bieten wir uns als Einkaufshelfer/Botenfahrer/ggf. als Helfer im Alltag an für:

• Kameraden/innen Ü65
• Familienangehörige Ü65 unser Kameraden/innen
• Kameraden/innen, die gesundheitlich zu einer Risikogruppe gehören oder sich um jemanden aus einer Risikogruppe kümmern und deshalb den Personenkontakt minimieren müssen

Wenn Sie Hilfe benötigen bzw. für jemanden Hilfe anfordern möchten, melden Sie sich bitte telefonisch unter der unten stehenden RK-Hotline oder senden Sie eine E-Mail.

Abbildung: RK Vechta

Themenstammtisch “MAD” wird verschoben

Aufgrund der derzeitigen Corona-Epidemie hat der Vorstand der RK Vechta beschlossen, den für den 26.03. angesetzten Themenstammtisch “MAD” bis auf Weiteres zu verschieben. Damit folgt die RK den derzeitigen Maßgaben, Menschenansammlungen und soziale Kontakte deutlich einzuschränken.Sobald ein Ausweichtermin für den Themenstammtisch gefunden ist, wird dieser hier auf der Webseite oder…

weiterlesen

Verband: Teilnahme an Gedenkveranstaltung

Die Reservistenkameradschaft Vechta nahm am im Dezember 2019 betretend für die Bundeswehr an einer Gedenkveranstaltung zum Beginn der Ardennenoffensive vor 75 Jahren in Belgien teil. Im Folgenden geht es zu den Berichterstattungen der Kreisgruppe Ahlhorn sowie des Landesverbandes Niedersachsen: Kreisgruppe Ahlhorn: Vechtaer Reservisten bei Gedenkveranstaltung in den Ardennen Landesverband Niedersachsen:…

weiterlesen