Reservisten erreichen Münster auf ihrem Jakobsmarsch

„Kameradschaft ist eine besondere Form des Zusammenhalts, die wir mit diesem Marsch pflegen und zum Ausdruck bringen wollen“, erläuterte Unteroffizier der Reserve Alexander Esser, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Vechta die Motivation für den 3. Jakobsmarsch. Diesen hatten die Reservisten jüngst veranstaltet und dabei eine 25-km-Etappe mit dem Ziel Münster zurückgelegt. Im Vordergrund stünde, so Esser weiter, das Gemeinschaftserlebnis für „Jung und Alt“. Der jüngste der insgesamt 50 Teilnehmer sei 14 und der älteste 74 Jahre alt gewesen, teilte die RK mit. Angereist waren die Marschteilnehmer sogar aus Berlin, Hamburg, Köln und Düsseldorf. Mitmarschieren konnten nicht nur ehemalige und aktive Soldaten, sondern auch deren Familienangehörigen und auch Zivilisten.

Obwohl man auf dem Jakobspilgerweg unterwegs war, habe der Marsch keinen religiösen Hintergrund. Dennoch nahmen alle Teilnehmer zum Marschabschluss im St.-Paulus-Dom zu Münster den Pilgersegen entgegen. Erteilt wurde er vom Domkapitular Dr. Antonius Hamers, für den dies nach eigenem Bekunden auch deshalb eine Freude war, weil er selber Reservist der Bundeswehr ist. Zuvor waren alle Marschierer mit einem sogenannten challenge-coin für ihre Leistung ausgezeichnet worden.

Tatkräftig unterstützt wurde die Marschorganisation von den Reservistenkameradschaften Münster und Dülmen. So übernahmen die Reservisten aus Dülmen mit ihrer RK-eigenen Feldküche die Mittagsverpflegung der Marschteilnehmer in der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Gelmer. Sechs Etappen sind beim Jakobsmarsch der RK Vechta geplant, der laut Alexander Esser einzigartig in Deutschland sei. Die letzte führt 2026 in die Kaiserstadt Aachen. Dort am Dreiländereck will man grenzübergreifend mit belgischen und niederländischen Reservisten zusammentreffen.

Verband: Themen-Stammtisch und Feuerwehrbesuch

Diese Galerie enthält 1 Bild.

Die Reservistenkameradschaft Vechta organisierte Ende August ihren 3. Themen-Stammtisch zum Thema “70 Jahre NATO”. Zudem fand Anfang September ein Besuch der Vechtaer Feuerwehr statt. Im Folgenden geht es zu den Berichterstattungen der Kreisgruppe Ahlhorn:Kreisgruppe Ahlhorn – Themen-Stammtisch Kreisgruppe Ahlhorn – Besuch der Feuerwehr Vechta       Foto: Bebernik/Esser, RK Vechta

weiterlesen

Schießausbildung im Simulator

Diese Galerie enthält 1 Bild.

Bereits zum dritten Mal fand in der Delmenhorster Fw-Lilienthal-Kaserne unter Federführung der RK Vechta eine AGSHP-Schießausbildung statt, an der 15 Kameraden/innen teilnahmen. Auf dem Programm standen verschiedene, herausfordernde Schießszenarien im Schießsimulator sowie eine intensive Waffenausbildung am Maschinengewehr MG 5. Die nächste AGHSP-Schießausbildung der RK Vechta findet am 12.02.2020 wieder in…

weiterlesen

Stippvisite bei der Freiwilligen Feuerwehr Vechta

Diese Galerie enthält 31 Bilder.

Im Rahmen ihrer neuen Veranstaltungsreihe „RK Vechta auf Stippvisite“ besuchte eine Delegation der Reservisten nun die Freiwillige Feuerwehr in Vechta. Sehr beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von dem neuen Feuerwehrhaus an der Oldenburger Straße, das die Feuerwehr vor einem Jahr nach 18 Monaten Bauzeit bezog. Durch den modernen Bau führte…

weiterlesen

3. Themenstammtisch: Aus dem Nähkästchen der NATO

Diese Galerie enthält 5 Bilder.

Im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe „Themen-Stammtisch“ veranstaltete die Reservistenkameradschaft Vechta am 29. August ihren 3. Themenabend. Unter dem Titel “70 Jahre NATO – Einblicke in die Strukturen des Verteidigungsbündnisses” berichtete Oberstleutnant a.D. Hans Hogeweg in einem sehr interessanten Vortrag über die Organisation und Struktur der NATO. Der aus Lohne stammende…

weiterlesen

Verband: Grill-Biwak der RK Vechta

Diese Galerie enthält 1 Bild.

Die Reservistenkameradschaft Vechta organisierte Anfang August ein Grill-Biwak mit Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familienangehörigen. Im Folgenden geht es zu der Berichterstattung der Kreisgruppe Ahlhorn:Kreisgruppe Ahlhorn Foto: RK Vechta

weiterlesen

Grill-Biwak: Kameraden und Familienangehörige finden zusammen

Diese Galerie enthält 44 Bilder.

Am Abend des 03. Augusts fanden sich rund 40 Kameraden, Freunde und Familienangehörige der Reservistenkameradschaft Vechta zu einem zünftigen Grillabend am Gulfhaus in Vechta zusammen. Unter dem Motto “Familien-Grill-Biwak” präsentierten sich die Kameraden der RK Vechta sehr familiär. Zahlreiche Familienangehörige und Freunde nahmen die Gelegenheit wahr und verbrachten mit den…

weiterlesen