24 km entlang der “Via Baltica” – 1. Jakobsmarsch der RK Vechta

Reservisten unterwegs auf dem Jakobsweg durch das Oldenburger Münsterland (Foto: Peter Lienau)

Nach acht Monaten coronabedingtem Stillstand startete die Reservistenkameradschaft Vechta nun wieder mit ihrer Aktivität. Auf dem Programm stand der 1. Jakobsmarsch der RK Vechta. Die Reservisten legten dabei eine 26 km lange Strecke entlang der „Via Baltica“ zurück. Dabei handelt es sich um die nördlichste Ost-West-Verbindung im deutschen Jakobswegenetz. Auf Usedom beginnend, verläuft die „Via Baltica“ auch durch den Landkreis Vechta bis nach Osnabrück.

„Die Motive, den Jakobsweg zu gehen sind ja ganz individuell“, so der Vorsitzende der RK Vechta Unteroffizier der Reserve Alexander Esser, „für die einen ist es tatsächlich ein Pilgerweg, für die anderen eine Wanderroute wie es viele gibt. Für uns Reservisten aus Vechta lag die Motivation darin, die Kameradschaft nach so langer Zeit der Untätigkeit wieder zu beleben.“ Dieses Angebot hatten 54 Reservisten auch aus den benachbarten Reservistenkameradschaften Damme, Emstek, Hude, Wildeshausen und Friesoythe wahrgenommen. Sogar Teilnehmer aus dem Kölner Raum und aus Berlin marschierten mit. Auch zwei ehemalige belgische Soldaten des Freundeskreises der Reservisten Eupen-Malmedy-St. Vith, dem deutschsprachigen Teil des Königreichs Belgien gehörten zur Marschtruppe. Die RK Vechta pflegt seit einigen Jahren eine grenzüberschreitende Kameradschaft mit den Reservisten aus Ostbelgien.

Am Etappenziel wurden die Jakobsmarschierer von der RAG MilKFZ Rhein-Ruhr in Empfang genommen, die mit sieben ehemaligen Militärfahrzeugen vom Niederrhein in Kolonnenfahrt angereist waren. Für die Teilnahme erhielten die Marschierer eine eigens für den 1. Jakobsmarsch geprägte nummerierte Münze, einen sogenannter „Challenge-Coin“ als Erinnerungsstück. „Der Erfolg dieser Veranstaltung ruft förmlich nach einer Fortsetzung“, meinte RK-Vorsitzender Esser, „mittelfristiges Ziel ist die Bischofsstadt Münster und ganz kühn wollen wir einmal die Kaiserstadt Aachen erreichen.“

Aufgrund der unübersichtlichen neuen Coronaregelungen und nicht vorhersehbaren Entwicklungen sagen wir diese Tages-Exkursion leider ab.

Themen-Stammtisch

Willkommen zu Hause!” Freudig und erleichtert werden die Bundeswehrsoldaten in der Heimat von Freunden und Familie begrüßt, wenn sie von einem Auslandseinsatz zurückkehren. Körperlich scheinen sie gesund, doch ihre Seele ist oft verwundet. PTBS – diese Abkürzung kennt mittlerweile jeder Soldat. Sie steht für posttraumatische Belastungsstörung, eine Krankheit, die meist drei bis sechs Monate nach einem schrecklichen Ereignis auftritt – manchmal auch erst Jahre später.

Als Referenten zum Thema „Kriegstraumata“ konnten wir Prof. Dr. Dr. Dietrich Doll gewinnen. Der Chefarzt der Klinik für Prokto-Chirugie am St. Marienhospital Vechta hat in einer Studie die durch militärische Gewalt hervorgerufenen Persönlichkeitsveränderung untersucht. Professor Doll war lange Zeit als Oberfeldarzt Militärchirug bei der Bundeswehr und nahm selber an zahlreichen Auslandseinsätzen teil. Er ist ein international anerkannter Spezialist für Bauchverletzungen und Operationen von Schuss- und Stichwunden.

Corona-Schutz
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, deshalb werden während der Veranstaltung selbstverständlich die vorgeschriebenen Hygieneregeln wie Abstand, Desinfektion, Maskenpflicht etc. umgesetzt.
Eine schriftliche Anmeldung ist notwendig.

Hier kann man sich zur Veranstaltung anmelden!

Themenstammtisch “MAD” wird verschoben

Aufgrund der derzeitigen Corona-Epidemie hat der Vorstand der RK Vechta beschlossen, den für den 26.03. angesetzten Themenstammtisch “MAD” bis auf Weiteres zu verschieben. Damit folgt die RK den derzeitigen Maßgaben, Menschenansammlungen und soziale Kontakte deutlich einzuschränken.Sobald ein Ausweichtermin für den Themenstammtisch gefunden ist, wird dieser hier auf der Webseite oder…

weiterlesen

Verband: Teilnahme an Gedenkveranstaltung

Die Reservistenkameradschaft Vechta nahm am im Dezember 2019 betretend für die Bundeswehr an einer Gedenkveranstaltung zum Beginn der Ardennenoffensive vor 75 Jahren in Belgien teil. Im Folgenden geht es zu den Berichterstattungen der Kreisgruppe Ahlhorn sowie des Landesverbandes Niedersachsen: Kreisgruppe Ahlhorn: Vechtaer Reservisten bei Gedenkveranstaltung in den Ardennen Landesverband Niedersachsen:…

weiterlesen