Feuer und Flamme für Kameradschaft

Seit 2018 findet im Sommer das Familien-Grill-Biwak der Reservistenkameradschaft Vechta statt. Und dabei ist es Tradition, dass die Reservisten speziell die Familienangehörigen dazu einladen, sich es bei einem guten Stück Grillfleisch, Salaten und kühlen Getränken gut gehen zu lassen. Man möchte sich auf diesem Wege bei den Ehe- und Lebenspartnern…

weiterlesen

Der Jakobsmarsch endete in Aachen

Nach 20 Kilometern entlang des rheinischen Jakobweges erreichte die Reservistenkameradschaft Vechta auf ihrem 5. Jakobsmarsch nun die Kaiserstadt Aachen. Es war die Schlussetappe einer Marschveranstaltung, die während der Coronapandemie begonnen wurde. Die Reservisten nutzten die niedrigen Inzidenzzahlen im Sommer 2021 dazu, diesen einzigartigen Marsch aus der Taufe zu heben. „Nach…

weiterlesen

Vom Sitzkrieg zum Blitzkrieg

Die 10. militärhistorische Exkursion der RK Vechta führte 20 geschichtsinteressierte Kameraden nach Baden-Württemberg. “Vom Sitzkrieg zum Blitzkrieg” lautete das Thema der viertägigen Bildungsreise. Eine Epoche im Krieg, die zwar bekannt ist, aber unspektakulär klingt. Vom Gegenteil wurden die Exkursionsteilnehmer durch den Referenten Friedrich Wein überzeugt, der diese Phase des Zweiten…

weiterlesen

4. Jakobsmarsch führte nach Kevelaer

Auf ihrem Jakobsmarsch legte die Reservistenkameradschaft Vechta eine weitere 25-km-Etappe zurück. Nach Neuenkirchen-Vörden, Osnabrück und Münster war die Wallfahrtsstadt Kevelaer am Niederrhein (NRW) das diesjährige Ziel. Seit 2021 veranstalten die Reservisten jährlich den Jakobsmarsch entlang ausgewählter Routen auf dem deutschen Jakobswegenetz. Entstanden war die Idee zu dieser Marschveranstaltung während der…

weiterlesen

Krieg am Niederrhein –  die RK Vechta auf militärhistorischer Exkursion

Die Endphase des Zweiten Weltkrieges war das Thema der neunten militärhistorischen Exkursion der Reservistenkameradschaft Vechta. Unter dem Titel „Der Krieg am Niederrhein“ begaben sich die Reservisten auf Spurensuche der alliierten Offensiven Veritable, Plunder und Varsity. Diese drei militärischen Unternehmen läuteten das Ende des Dritten Reiches ein, denn hierbei gelang den…

weiterlesen

RK Vechta präsentiert sich am “Tag der Vereine”

Seit 2021 veranstaltet die Organisation “Moin Vechta” den “Tag der Vereine” in der Vechtaer Innenstadt. Im Stadtzentrum präsentieren sich in diesem Rahmen Vereine aller Art mit Informationsständen und Aktionen. Das Spektrum reicht vom Sportclub über Hilfsorganisationen bis hin zu gemeinnützigen Vereine im Bereich Soziales und Umwelt. Erstmalig war nun dort…

weiterlesen

RK-Progamm 2024 steht

Auch für das kommende Jahr 2024 hat die RK Vechta wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Bewährte Veranstaltungsformate werden fortgeführt, als da sind „Themen-Stammtische“, „RK-Vechta unterwegs“, „Freizeitmärsche“ und der im letzten Jahr eingeführte „Kino-Stammtisch“. Die nunmehr 9. militärhistorische Exkursion findet statt zum Thema „Krieg am Niederrhein“, hierbei wird sich mit den…

weiterlesen

Familien-Grill-Biwak mit Dudelsackklängen

Trotz wechselhaftem, regnerischem Wetter fanden 65 Teilnehmer den Weg zum Familien-Grill-Biwak der Reservistenkameradschaft Vechta. Seit 2018 findet diese Veranstaltung am ersten Augustwochenende statt. Eingeladen werden hierzu die Mitglieder der RK Vechta, des VdRBw mit Familienangehörigen und Partnern/innen. Unter dem Motto „Feuer und Flamme für Kameradschaft“ versammeln sich die Reservisten um bei einem guten Stück Grillfleisch und einem kühlen Getränk, um Anekdoten aus der Bundeswehrzeit zu erzählen, Meinungen auszutauschen und sich über aktuelle Themen zu unterhalten.

Unter den Gästen waren auch fünf Kameraden der RK Dülmen, die eigens dazu angereist waren. Die RK Vechta bedankte sich damit für die Unterstützung des 3. Jakobsmarsches durch die Kameraden aus dem Münsterland. Überraschung des Abends war eine musikalische Darbietung. Eine Förderin der RK Vechta spielte beim Schein des Lagerfeuers das Lied „Amazing Grace“ auf dem Dudelsack.

65 Teilnehmer war zu Gast beim Familien-Grill-Biwak der RK Vechta

Reservisten erreichen Münster auf ihrem Jakobsmarsch

„Kameradschaft ist eine besondere Form des Zusammenhalts, die wir mit diesem Marsch pflegen und zum Ausdruck bringen wollen“, erläuterte Unteroffizier der Reserve Alexander Esser, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Vechta die Motivation für den 3. Jakobsmarsch. Diesen hatten die Reservisten jüngst veranstaltet und dabei eine 25-km-Etappe mit dem Ziel Münster zurückgelegt. Im Vordergrund stünde, so Esser weiter, das Gemeinschaftserlebnis für „Jung und Alt“. Der jüngste der insgesamt 50 Teilnehmer sei 14 und der älteste 74 Jahre alt gewesen, teilte die RK mit. Angereist waren die Marschteilnehmer sogar aus Berlin, Hamburg, Köln und Düsseldorf. Mitmarschieren konnten nicht nur ehemalige und aktive Soldaten, sondern auch deren Familienangehörigen und auch Zivilisten.

Obwohl man auf dem Jakobspilgerweg unterwegs war, habe der Marsch keinen religiösen Hintergrund. Dennoch nahmen alle Teilnehmer zum Marschabschluss im St.-Paulus-Dom zu Münster den Pilgersegen entgegen. Erteilt wurde er vom Domkapitular Dr. Antonius Hamers, für den dies nach eigenem Bekunden auch deshalb eine Freude war, weil er selber Reservist der Bundeswehr ist. Zuvor waren alle Marschierer mit einem sogenannten challenge-coin für ihre Leistung ausgezeichnet worden.

Tatkräftig unterstützt wurde die Marschorganisation von den Reservistenkameradschaften Münster und Dülmen. So übernahmen die Reservisten aus Dülmen mit ihrer RK-eigenen Feldküche die Mittagsverpflegung der Marschteilnehmer in der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Gelmer. Sechs Etappen sind beim Jakobsmarsch der RK Vechta geplant, der laut Alexander Esser einzigartig in Deutschland sei. Die letzte führt 2026 in die Kaiserstadt Aachen. Dort am Dreiländereck will man grenzübergreifend mit belgischen und niederländischen Reservisten zusammentreffen.